Informationen für
Das Kambium ist die hauchdünne Wachstumszone zwischen Splintholz und Rinde eines Baumes. Dieser mikroskopisch kleine Bereich ist es, der für das Wachstum des Baumes verantwortlich ist. Übertragen auf unsere Gesellschaft, sind es talentierte und vorallem engagierte Jugendliche, die diese Aufgabe übernehmen und unser "Wachstum" garantieren.
Es mag nur ein kleiner Prozentsatz sein, doch der kann vieles verändern.
Kinder und Jugendliche, die motiviert, wissbegierig und aufgeweckt sind. Deren Talente nur darauf warten, geweckt zu werden. Die sich vielleicht nicht in den Vordergrund drängen, die aber kreativ und gestalterisch sind.
Die Lösungen suchen, anstatt Probleme hinzunehmen.
Fähigkeiten und Begabungen zu fördern und soziale Kompetenz zu entwickeln. Mit Spaß, unter professioneller Anleitung. Das wird den Kindern und Jugendlichen erleichtern, den für sie richtigen Berufs- oder Studienweg einzuschlagen.
Zusätzlich zur handwerklichen Kompetenz vertiefen die Schüler die Bedeutung von Werten wie:
Disziplin, Zuverlässigkeit, Höflichkeit, Achtsamkeit, Leistungsbereitschaft, Verantwortungsbereitschaft
Schüler und Jugendliche, die an Projekten von Kambium mitgearbeitet haben, sind mit berufsspezifischen Sachverhalten in Berührungen gekommen.
Unter anderem haben sie:
Unternehmen, die mit Kambium kooperieren, müssen deutlich weniger eigene Ressourcen aufwenden, um Schüler und Jugendliche „ausbildungsfähig“ zu machen.
Kambium arbeitet mit verschiedensten Unternehmen aus vielfältigen Branchen zusammen. Dadurch findet eine sehr effektive Förderung von Nachwuchskräften statt. Es entsteht im Vorfeld der Berufsausbildung ein Pool von qualifizierten, zukünftigen Fachkräften mit Bindung an die Betriebe.
Seit Jahren steigt die Popularität der Ukulele stetig. Das kleine Instrument ist leicht erlernbar; schon nach ein wenigen Minuten kann man erste Lieder begleiten.
Wegen ihrer kompakten Abmessungen ist sie die ideale Reisebegleitung und kann überall hin mitgenommen werden.
Kambium bietet die Möglichkeit für Anfänger und Fortgeschrittene,
sich der Ukulele zu nähern oder erweiterte Spieltechniken zu lernen.
Alle Teilnehmer sind ebenfalls zum Mitsingen herzlich eingeladen. Alter: 10 - 100 J.
In der Karwoche, vom 15. bis 18. April 2019 finden die Übungsstunden im evangelischen Gemeindezentrum der Johanniskirche an der Aktienstr. 134-38 statt.
Uhrzeit : 16:00 - 17:00 Uhr oder 17:00 - 18:00 Uhr
Kostenbeitrag für 4 Stunden : 25,00 €
Melden Sie sich und/oder Ihr Kind hier an
Sie würden gerne mitmachen, haben aber kein eigenes Instrument?
Macht nichts, es stehen 5 Leih-Ukulelen zur Verfügung :-)
Ein eigenes, klingendes Instrument zu bauen ist für Kinder und Erwachsene eine tiefe Erfahrung seiner kreativen Fähigkeiten.
Kambium bietet in einem 5-tägigen Workshop Kindern ab 12 Jahren die einmalige Gelegenheit, unter der Anleitung des Gitarrenbauers und Tischlermeister Dirk Jungbluth eine Ukulele zu bauen.
In täglich 4 Stunden stellen die Kinder eine spielbereite und klangvolle Cigarlele her.
Als Klangkörper dient eine Zigarrenkiste aus Zedernholz. Als andere Materialien kommen Palisander, Mahagoni und sogar Perlmutter zum Einsatz.
Nach der Fertigstellung bekommen die Teilnehmer Basiskenntnisse im Ukulelenspiel.
Werkzeuge : Sämtliche erforderlichen Werkzeuge werden gestellt
Kosten pro Kind : 100,- €
Zeitraum : 05. bis 09. August ... bei großer Nachfrage zusätzlich : 12. bis 16. August
Infos unter : 0151 - 18 74 53 01
Wir betrachten den Baum biologisch, mythologisch, klimarelevant, und als Holzlieferant. Besonderes Augenmerk fällt auf die Baumschäden durch Miniermotte (Rosskastanie) und dem Eschensterben durch einen Pilz.
Aus 17 verschiedenen Holzarten aus Mülheim baue ich mit den Kindern Gebrauchsartikel.
Diese AG wird vom Förderverein des OP, dem Klimabüro MH und der Signal-Iduna unterstützt.
weiter lesen...Eine Technik AG mal OHNE Jungs
Schülerinnen des Otto-Pankok-Gymnasiums und der Realschule Stadtmitte haben sich zu unserer MINT-AG getroffen. Über ein halbes Jahr wurden allgemeine technische Grundlagen vermittelt.
Mit dem Bau einer Magnetstromheizung wurde dann der 1. Platz beim innogy Klimaschutzpreis 2017 errungen.
weiter lesen...Schülerinnen und Schüler der Realschule Stadtmitte und der Rembergschule haben entlang des Ruhrufers 55 Hinweisschilder errichtet, die im Notfall als Hinweis für den Ersthelfer dienen.
Für Ihre Arbeit haben Sie den Ehrenamtspreis des RWW und der WAZ erhalten.
weiter lesen...In 5-tägigen Workshop mit je 4 Stunden/Tag baute jeder Teilnehmer unter Anleitung seine eigene Konzert-Ukulele. Aus hochwertigen Massivholz Zigarrenkisten, Fichtendecken und Mechanikteilen entstanden im Workshop wunderschön klingende Saiten-Instrumente.
weiter lesen...Unser Team besteht aus ehrenamtlichen Tutoren aus allen erdenklichen Branchen.
Von Handchirurgen und Allgemeinmedizinern, über Architekten und Heizungsinstallateuren bis hin zu Informatikern und Grafikdesignern.
Dirk Jungbluth
Tischlermeister, Gitarrenbauer
Lothar Tappe
Elektroinstallateur-Meister, Netzwerktechnik
Dr. Norbert Bönninghoff
Handchirurg, Großvater, Musiker
Andreas Seifried
Installateur-Meister, Energieversorgung, Solartechnik